WATERKOTTE

„Mit anmutender Bauweise und grünen Eyecatchern wie Echtmoos schaffen wir Größe, die beeindruckt – und Räume, die zum Verweilen einladen.“

Projektmanagement: Alexander Frohnert, Geschäftsführer

1972 gründete Klemens Oskar Waterkotte die WATERKOTTE GmbH mit Hauptsitz in Herne. Der Unternehmer beheizte bereits einige Jahre zuvor sein eigenes Haus mit einer selbst entwickelten Erdwärmepumpe. Diese Pionierleistung legte den Grundstein für die heutige Unternehmensphilosophie, die auf Innovation, Nachhaltigkeit und Qualität setzt.

Seit 2020 gehört WATERKOTTE zur schwedischen NIBE-Gruppe, einem weltweit führenden Hersteller von Wärmepumpen. Für seine Innovationskraft wurde WATERKOTTE 2024 mit dem TOP 100-Siegel ausgezeichnet, das besonders innovative mittelständische Unternehmen in Deutschland ehrt. Auf der ISH in Frankfurt zeigte das Unternehmen in der Halle mit Big Playern wie Viessmann, Grohe und Co, dass sie dazugehören – der Messestand, der herausstach: ein Highlight in Halle 12.

Gemeinsam mit dem schwedischen Tochterunternehmen CTC präsentierte sich WATERKOTTE auf einem offen gestalteten Inselstand mit über 280 m² Fläche – ein Gemeinschaftsstand, der nicht trennt, sondern verbindet. Die zentrale Theke bildete eines der gestalterischen Herzstücke: Zwei Designs, die sich in der Mitte harmonisch in Farbe und Material trafen.

Im Hintergrund setzte eine imposante, vier Meter hohe Rückwand mit 98“TV und vollflächiger Echtmoosfläche starke visuelle Akzente. Nachhaltigkeit wurde hier nicht nur gezeigt, sondern spürbar – auch in den hinterleuchteten Backlit-Bannern mit stimmigen Bildwelten. WATERKOTTE präsentierte sich in moderner Betonoptik, klar und industriell, während CTC mit hellen Holztönen eine warme, einladende Atmosphäre schuf.

Die Besprechungsbereiche im Industrial-Style luden mit Pendelleuchten und hängenden Pflanzen zum Verweilen ein. Ein gleiches Möbelkonzept, aber Farbwahl und Dekore sorgten für eine subtile, aber klare optische Trennung – durchdacht umgesetzt auf dem gesamten Stand.

Ein echtes Highlight: die digitale LED-Video-Rotunde zur Fernwirkung mit wechselnden Videosequenzen. Seitlich gesetzte Wände, mit Moos verkleidet, rahmten den Stand ein und griffen das nachhaltige Gestaltungskonzept auf. Bodengrafiken lieferten Orientierung und Informationen, während farbige Kanten in den Corporate Colours von WATERKOTTE und CTC den Stand umliefen und sich in den beleuchteten Podesten wiederfanden – perfekt inszeniert, um die Blicke auf die Produkte zu lenken.

Der Auftritt spiegelte den Pioniergeist wider, mit dem Klemens Oskar Waterkotte einst den Grundstein legte – mutig, zukunftsorientiert und mit einem klaren Anspruch: Innovation erlebbar zu machen.